Produkt zum Begriff Qualitätstechniken:
-
Schild Qualität bedeutet ... kontinuierliche Verbesserung, Kunststoff, 300x200 mm
Qualität bedeutet kontinuierliche Verbesserung Material: Kunststoff Format: 20 x 30 cm Alternative Nr.: 2457K Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 300 Grundfarbe: Blau/Weiß Höhe in mm: 200 Material: Kunststoff Mengeneinheit: Stück Menge pro Einheit: 1 Randfarbe: Blau Textfarbe: Blau/Weiß
Preis: 10.25 € | Versand*: 3.95 € -
Soudal PU-Schaumpistole Click&Fix – Präzision und Effizienz für professionelle A...
<p>Die Soudal PU-Schaumpistole Click&Fix ist ein hochwertiges Werkzeug, das speziell für das Click&Fix-System entwickelt wurde. Mit ihrem innovativen Bajonettverschluss ermöglicht sie eine schnelle, sichere und einfache Verbindung mit den entsprechenden PU-Schaumdosen. Dies erleichtert den Arbeitsprozess erheblich und sorgt für eine effiziente Anwendung.</p><p>Die Pistole gewährleistet eine präzise Dosierung des Schaums, was ein sauberes und kontrolliertes Füllen von Fugen und Hohlräumen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für professionelle Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Sauberkeit entscheidend sind. Zudem verhindert die Pistole Nachtropfen, was zu einer sauberen Arbeitsumgebung beiträgt.</p><p>Ein weiterer Vorteil der Soudal PU-Schaumpistole Click&Fix ist ihre einfache Reinigung. Mit dem speziell entwickelten Click&Fix-Pistolen- und Schaumreiniger lässt sie s...
Preis: 55.49 € | Versand*: 6.90 € -
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
KVP - Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess
KVP - Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess , Mithilfe des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) werden Prozesse kontinuierlich verbessert, Verschwendungen reduziert und die Mitarbeitermotivation erhöht. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie KVP einführen und dauerhaft verankern können, und zwar speziell abgestimmt auf die Situation von kleinen und mittleren Organisationen. Grundlegende Methoden und Werkzeuge werden ebenso dargestellt wie die Themen Rollenverteilung im KVP und die Weiterbildung der Mitarbeiter. Highlights - Widerstände überwinden und Mitarbeiter begeistern - Viele Best-Practice-Beispiele und konkrete Tipps , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201502, Produktform: Kartoniert, Redaktion: DGQ, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Qualitätssicherung~Sicherung / Qualitätssicherung~Management / TQM~Qualitätsmanagement / TQM~Total Quality Management~TQM - Total Quality Management, Fachkategorie: Qualitätssicherung (QS) und Total Quality Management (TQM), Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Länge: 230, Breite: 150, Höhe: 7, Gewicht: 206, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1165903
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen die Qualitätssteigerung in ihren Produkten und Dienstleistungen durch effektive Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung erreichen?
Unternehmen können die Qualitätssteigerung in ihren Produkten und Dienstleistungen durch effektive Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung erreichen, indem sie zunächst ihre bestehenden Prozesse analysieren und Schwachstellen identifizieren. Anschließend können sie diese Schwachstellen gezielt beseitigen und die Prozesse optimieren, um eine höhere Effizienz und Qualität zu erreichen. Durch die Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses können Unternehmen sicherstellen, dass sie ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre Prozesse und Produkte zu verbessern, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Schließlich ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung einbeziehen, um sicherzustellen,
-
Wie können Unternehmen die Qualitätssteigerung in ihren Produkten und Dienstleistungen durch effektive Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung erreichen?
Unternehmen können die Qualitätssteigerung in ihren Produkten und Dienstleistungen durch effektive Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung erreichen, indem sie zunächst ihre bestehenden Prozesse analysieren und Schwachstellen identifizieren. Anschließend können sie diese Schwachstellen beseitigen und effizientere Prozesse implementieren, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Kontinuierliche Verbesserung kann durch regelmäßige Überwachung und Messung der Prozessleistung sowie durch Einbeziehung der Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess erreicht werden. Schließlich ist es wichtig, dass Unternehmen ein Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern, um sicherzustellen, dass die Qualitätssteigerung langfristig erhalten bleibt.
-
Wie können Unternehmen durch kontinuierliche Verbesserung ihre Effizienz und Produktivität steigern?
Unternehmen können ihre Effizienz und Produktivität steigern, indem sie regelmäßig Prozesse analysieren und optimieren, um Zeit- und Ressourcenverschwendung zu reduzieren. Durch Schulungen und Weiterbildungen können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten verbessern und somit effektiver arbeiten. Die Implementierung von Technologien und Automatisierung kann ebenfalls dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität zu steigern.
-
Was sind die Vorteile der Auftragsfertigung in Bezug auf Effizienz, Flexibilität und Kostenoptimierung in verschiedenen Industriezweigen?
Die Auftragsfertigung ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktion effizienter zu gestalten, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während spezialisierte Auftragsfertiger sich um die Produktion kümmern. Dies führt zu einer verbesserten Effizienz und Produktqualität. Durch die Auslagerung der Fertigung an spezialisierte Auftragsfertiger können Unternehmen flexibler auf Marktanforderungen reagieren und ihre Produktionskapazitäten je nach Bedarf anpassen. Dies ermöglicht es ihnen, schnell auf Veränderungen in der Nachfrage zu reagieren und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Die Auftragsfertigung kann auch zu Kosteneinsparungen führen, da Unternehmen keine eigenen Produktionsanlagen und Mitarbeiter unterhalten müssen. Darüber hinaus können sie von den Skal
Ähnliche Suchbegriffe für Qualitätstechniken:
-
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 € -
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Adafruit Micro Servo, kontinuierliche Drehung
Adafruit Micro Servo, kontinuierliche Drehung
Preis: 8.25 € | Versand*: 4.95 €
-
"Wie können Organisationen kontinuierliche Verbesserung implementieren, um ihre Effizienz und Qualität zu steigern?"
Organisationen können kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Überprüfung ihrer Prozesse und Abläufe sowie durch Einbeziehung der Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess umsetzen. Durch die Nutzung von Tools wie Lean Management oder Six Sigma können Organisationen Schwachstellen identifizieren und beseitigen, um ihre Effizienz und Qualität zu steigern. Es ist wichtig, dass Organisationen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern und die Ergebnisse regelmäßig überprüfen, um langfristige Erfolge zu erzielen.
-
Wie kann kontinuierliche Verbesserung in Unternehmen zur Steigerung der Effizienz und Qualität beitragen?
Kontinuierliche Verbesserung ermöglicht es Unternehmen, Prozesse und Abläufe stetig zu optimieren, um Effizienz zu steigern. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung können Qualitätsstandards kontinuierlich verbessert werden. Mitarbeiter werden motiviert, innovative Ideen einzubringen und somit zur Steigerung der Effizienz und Qualität beizutragen.
-
Wie können Unternehmen kontinuierliche Verbesserung implementieren, um ihre Effizienz und Produktivität zu steigern?
Unternehmen können kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Überprüfung von Prozessen, Schulung der Mitarbeiter in Lean-Methoden und Einbeziehung der Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess implementieren. Durch die Identifizierung von Engpässen, das Setzen von klaren Zielen und die Nutzung von Daten zur Messung des Fortschritts können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
-
Wie können Unternehmen effektive Vorschlagsverfahren implementieren, um die Mitarbeiterbeteiligung und die kontinuierliche Verbesserung in den Bereichen Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Kundenservice zu fördern?
Unternehmen können effektive Vorschlagsverfahren implementieren, indem sie eine offene Kommunikationskultur fördern, in der Mitarbeiter ermutigt werden, ihre Ideen und Vorschläge zu teilen. Es ist wichtig, dass Unternehmen klare Richtlinien und Prozesse für die Einreichung, Bewertung und Umsetzung von Vorschlägen festlegen, um Transparenz und Fairness zu gewährleisten. Zudem können Anreize wie Belohnungen oder Anerkennungen für Mitarbeiter, deren Vorschläge umgesetzt werden, die Beteiligung und Motivation steigern. Schließlich ist es entscheidend, dass Unternehmen regelmäßig Feedback zu den eingereichten Vorschlägen geben und die Fortschritte bei der Umsetzung kommunizieren, um das Engagement der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.